Hersteller: Renault
Modell: Twingo GT 1.2 TCE
Erstzulassung: 04/09
Farbe: Perlmuttschwarz metallic (Farbcode 676)
Motor: Otto-Reihenvierzylinder Turbo (MKB D4F-780)
5-Gang Schaltgetriebe
Technische Daten:
1149cm³ Hubraum, 16V
74Kw/100PS/5500U/min
152Nm/3500U/min
0-100km/h: 9,8Sek*
Vmax: 185km/h*
Gewicht: 1055kg
Reifen: 185/55R15 auf Alufelgen (Serie)
Modifikationen: keine
Ausstattung:
Serie: Klimaanlage, Außentemperaturanzeige, elektr. verstell- und beheizbare Außenspiegel, Alufelgen, ZV mit Fb, Licht- und Regensensor, Radio mit 2x20Watt und AUX-Eingang, Nebelscheinwerfer, silber lackierter Kofferraumspoiler sowie Außenspiegelgehäuse, Endschalldämpfer mit Chromendstück, Drehzahlmesser, härtere Stoßdämpfer, Reifenreperaturkit
Sonderausstattung: Einzelsitze hinten - längs verstell- und aufstellbar
Durchschnittsverbrauch: 5,9l Super*, 7,5l Super**
*Herstellerangaben
**Selbst ermittelter Durchschnittsverbrauch über 5000km
Bild bei der Abholung in der Garage des Händlers gemacht
Erfahrungsbericht:
Warum Twingo:
Wollte was kleines, unscheinbares mit Dampf. Listenpreis war 12995€ inkl. reichhaltiger Ausstattung.
Karosserie/Innenraum:
Der Charmefaktor ist mit dem Twingo N gewichen. Er ist sehr übersichtlich. Die Sitze sind recht straff, aber bequem und bieten ausreichend Seitenhalt. Die Innenraummaterialien sind nett gesagt recht schlicht geraten. Billigster Kunststoff. Das können andere Hersteller deutlich besser - selbst bei Kleinstwagen. Aber bei dem Kampfpreis des Twingos darf man eben keine Wunder erwarten.
Fahrwerk/Komfort:
Der GT ist etwas härter, als seine kleineren Brüder. Er ist zwar gleich hoch wie diese, aber Renault hat ihm härtere Dämpfer spendiert. Man kann mit dem GT gut durch Kurven räubern. Leider wird die Hinterachse auf Bodenwellen ziemlich stößig, aber hällt sich in Grenzen.
Motor/Getriebe:
152Nm und 100PS sind eine Ansage in einem Kleinstwagen. Entsprechend sind auch die Fahrleistungen. Ab 2000U/min geht er dank Turbo schon annehmbar, um die 3000U/min legt er noch eins drauf. Bei Nässe scharrt er wild mit den Hufen, wenn man voll auf den Pinsel drückte. Bei trockener Fahrbahn hält es sich in Grenzen.
Der Verbrauch könnte geringer sein. Die Herstellerangaben habe ich selbst mit sanftem Gasfuß nie erreicht. Min. war 6,6l, max. knapp 8,4l. Es stimmt eben doch: Turbo läuft, Turbo säuft.
Die Kupplung will sanft behandelt werden, zudem kommt sie sehr spät. Man muss auch recht sanft einkuppeln, sonst gibt es Schläge im Antrieb.
Fazit:
Der Kleine macht echt Spaß. Motor, Fahrwerk sowie das Konzept an sich überzeugen. Einzig mit der Qualität bin ich nicht zufrieden. Die Abdeckung vom Beifahrerairbag ist schlecht eingepasst. Stellen, die nicht unbedingt von Außen zu sehen sind (Rahmen um den Kofferraum herum sowie der Motorraum sind ohne Klarlack (wobei ich es im Motorraum verstehen kann)). Die Bremssättel vorne klemmten und mußten gangbar gemacht werden. Die Kupplung rutschte nach 10000km und mußte komplett getauscht werden. Der Schaltsack war eingerissen, eine Schraube vom Anlasser war lose.
Folgende Arbeiten wurden durchgeführt:
- 1. Inspektion bei 12500km (2 Jahreszyklus oder 20000km)
- Kupplungsbelag samt Ausrücklager und Druckplatte getauscht (Garantie)
- Bremssättel gangbar gemacht (Garantie)
- Schraube Anlasser nachziehen lassen (Service)
- neuer Schaltsack
- Bremsklötze vorne links gefettet
- 2x die Wischerblätter erneuert
Stand 01.11.2014 |