Hersteller: Mercedes-Benz
Modell: 190E 2.0 Sportline
Erstzulassung: 07/91
Farbe: Blauschwarzmetallic (Farbcode 199)
Motor: Otto-Reihenvierzylinder
Technische Daten:
1996cm³ Hubraum, 8V
90Kw/122PS/5300U/min
175Nm/3400U/min
5-Gang Schaltgetriebe*
0-100km/h: 10,9Sek**
Vmax: 193km/h**
Gewicht: 1195kg
Reifen: Uniroyal Größe: 205/55R15 auf 15-Loch Mercedes-Benz Alufelgen
Ausstattung:
eFh, eAsp, eSSD, Becker-Europa 2000, Mercedes-Benz Sportfahrwerk***
Modifikationen: Keine
Durchschnittsverbrauch: 8,8l Super-Bleifrei**
*Mercedes-Benz Sportgetriebe
**Herstellerangaben
***20% straffer sowie 22mm tiefer als Serie, direktere Lenkung, 5. Gang kein Schohn- sondern Fahrgang
Bilder vom 190E:
Erfahrungsbericht
Er hatte beim Kauf etwas über 76000km gelaufen und war in gepflegtem Zustand. Der Vorbesitzer war mir bekannt.
Ich habe den Kauf nie bereut. Bin nach wie vor der Meinung, dass er mein bisher bestes Auto ist.
Der Fahrkomfort ist top. Guter Kompromiss zwischen Sportlichkeit und Komfort. Der Wagen liegt für ein Auto seines Alters top auf der Straße und es läßt sich mit ihm auch hervorragend cruisen.
Der Motor (M102.962) ist ein genügsamer, anspruchsvoller Partner. Er vereint spritzige Fahrleistungen mit einem günstigen Verbrauch (10l bei Kurzstrecke). Ölverbrauch ist nur bei forcierter Autobahnfahrt messbar. Einzig das Getriebe ist grausam. Der Rückwärtsgang hackelt oft, genauso wie der 1. Gang.
Bisher wurden an Arbeiten durchgeführt:
- Lüftungsgitter Fahrerseite (ganz links) ausgetauscht - Halterung durchgebrochen, wackelte hoch und runter (Werkstatt)
- HJS-KLR nachgerüstet - dank Euro 2 nun spürbar niedrigere Steuer - Motor läuft aber unruhiger nach Kaltstart im Leerlauf (Werkstatt)
- Elektrische Antenne reparieren lassen - fährt nun wieder vollständig ein (Werkstatt)
- Keilriemenwechsel - kein Gequietsche mehr, springt schneller an (Werkstatt)
- diverse Ölwechsel mit Filter
- Linken vorderen Lautsprecher ersetzen lassen, funktioniert jedoch wieder nicht - liegt wohl ein Fehler am Radio direkt vor (Werkstatt)
- Im Frühjahr 05 neue 205er Sommerreifen auf den originalen 15-Loch-Alus (ATU)
- Hardyscheibe vorne wechseln lassen (Werkstatt)
- Bremsklötze und Scheiben gewechselt (vorne)
- neues Überspannungsschutzrelais eingebaut
- neue gebrauchte Felgen besorgt (die Alten hatten nach einem Felgenreinigereinsatz leider optische Schäden
erlitten)
- diverse Ölwechsel
- Kabel ZV Pumpe auf Sitz überprüft. Habe alle Kabel richtig in die Anschlüße gedrückt und die Sicherung erneuert
- Mittel- und Endschalldämpfer erneuert
- Hinterachsfedern erneuert
- Wagenheberaufnahme vorne rechts neu eingeschweißt
- Gebläsemotor erneuert
Aktuell sind noch zu beheben:
- Motor überprüfen - startet nach langer Standzeit teilweise schlecht, unruhiger Leerlauf sowie schlechte Gasannahme wenn kalt
- Hubwinkel Schiebedach wechseln lassen - finde nur keine Werkstatt die sowas macht
- Durchrostung Innenkotflügel hinten links schweißen lassen
- Hinterachsaufnahmen versiegeln lassen
Stand 01.11.2014
|