Corsa A 1.2 Swing

Hersteller: Opel

Modell: Corsa A 1.2 Swing

Erstzulassung: 08/89

Farbe: Weiss

Motor: E12GV (Otto-Reihenvierzylinder)

Technische Daten:

1196cm³ Hubraum, 8V

33Kw/45PS/5000U/min

80Nm/2200U/min-2600U/min

4-Gang Schaltgetriebe

Vmax: 143km/h**

Gewicht: 740kg

Reifen: Semperit Größe: 145/80R13 auf Stahlfelgen

Ausstattung:

Nur Nebelscheinwerfer und CD-Radio

Modifikationen: Auspuffblende (war schon beim Kauf)

Durchschnittsverbrauch: Stadt 8,1l, bei 90km/h 5,4l, bei 120km/h 7,2l Normal**

**Herstellerangaben

Bilder vom Corsa A:











Erfahrungsbericht


Warum Corsa A:

Wollte den 190er nicht länger im Winter fahren und machte mich deshalb auf die Suche nach einem günstigen Winterauto. In einer Autobörse entdeckte ich ein paar Straßen weiter einen Corsa A. Nachdem die Probefahrt zufriedenstellend verlief, kaufte ich ihn gleich.

Karosserie/Innenraum:

Total übersichtlich. Vorne konnte man die gesamte Haube überblicken. Die Fenster waren groß und auch die Rundumsicht deshalb hervorragend. Der Innenraum war karg. Sonderausstattung hatte der Kleine keine, mal abgesehen von den Nebelscheinwerfern. Sah total lustig aus mit dem rießen Brett vorne an der Kiste.grosses Lachen

Fahrwerk/Komfort:

Er war recht weich abgestimmt, was sich auch beim Bremsen bemerkbar machte: er machte dabei immer einen "Kipper" nach vorne. Also für sein Alter war er recht komfortabel und auch die Sitze gaben keinerlei Grund zur Beanstandung.
Einzig die Geräschdämmung hätte besser sein können. Da der Wagen nur 4 Gänge und eine schlechte Geräuschdämmung hatte, wurde es schon ab ca. 80km/h recht laut im Innenraum. Schneller als 100 bin ich nie mit ihm gefahren - aus Rücksicht auf meine Ohren.grosses Lachen

Motor/Getriebe

Der Motor war für seine 45PS sehr flott. Lag aber auch an dem geringen Leergewicht von nur 740kg. Zum Vergleich: Mein Twingo ist in etwa gleich groß wie der Corsa, wiegt aber 1055kg. überrascht Ich fand auch das Startprozedre jeden Morgen geil: Choke ziehen, Schlüßel herumdrehen und losfahren. Nach ca. 2km Fahrt habe ich ihn dann immer ausgemacht.
Das Getriebe lies sich erstaunlich gut schalten, die Kupplung war auch noch fit. Alles bestens.

Fazit:

Der Corsa war mein bisher günstiges Auto. Das gilt nicht nur für die Anschaffung, sondern auch für den Unterhalt. Mal abgesehen von neuen Reifen (die alten waren bereits 12 Jahre alt), neuen Scheibenwischern und einem Schluck Kühlwasser mußte an dem Wagen nichts gemacht werden.
Ein anspruchsloser, treuer Begleiter. Einzig der Rost war sein Feind, wobei meiner lediglich Flugrost an den hinteren Radläufen hatte. Typische Opelkrankeit der 80er, Anfang 90er.

Das wurde gemacht:

  • neue Winterreifen gekauft
  • neue Scheibenwischer eingebaut
  • Kühlwasser ergänzt



Druckbare Version
Seitenanfang nach oben