Hersteller: Ford (USA)
Modell: Taurus 3.0 GL
Erstzulassung: 07/97
Farbe: hellblau ? (Farbcode ?)
Motor: V6 (MKB Vulcan)
4-Gang Automatik mit Overdrive (Code AX4N)
Technische Daten:
2986cm³ Hubraum, 12V
115Kw/156PS/5000U/min
250Nm/3750U/min
0-100km/h: 10,6Sek*
Vmax: 180km/h*
Gewicht: 1680kg
Reifen: 205/65R15 auf original Ford Alufelgen
Modifikationen: keine
Ausstattung:
Automatik, Servo, Klimaanlage, 4x efH, elektrische Außenspiegel, Fahrer- und Beifahrerairbag, ZV mit FB, Radio, elektrisch verstellbare Sitze, Entriegelung des Kofferraums vom Innenraum aus oder per FB.
Durchschnittsverbrauch: 9/14,5l Benzin (Autobahn/Kurzstrecke)
Erfahrungsbericht:
Warum Taurus:
Fand den Wagen in ebay. Die Bilder waren vielversprechend. Technisch schien auch einiges gemacht worden zu sein und so bot ich mit, wenn gleich der Automatikölverlust ein flaues Gefühl im Magen hinterließ. Die Probefahrt erfolgte am 04.12. und ich war sofor vernarrt in den Wagen. Der Ölverlust lies sich ohne Bühne nicht lokalisieren. Ich hoffte zu diesem Zeitpunkt noch, dass es nur eine Kleinigkeit - etwa die Dichtung der Automatikölwanne ist.
Karosserie/Innenraum:
Eigentlich bin ich ja eher ein Fan kantiger Formen, aber ich finde, dass der Gen3 eine sehr stimmige Karosserie hat. Zudem ist er mit diesem Design und vor allem der Größe (5,02m) hierzulande einzigartig. Auch das Heck gilt in meinen Augen als Highlight, stark abfallend (übersichtlich ist anderster - man sieht nichts vom Kofferraum) aber dennoch stehe ich total auf die Form. Bin ja eh ein Stufenheckfan. Trotz der unübersichtlichen Form kam ich selbst beim Einparken gut mit dem "Dicken" zurecht.
Fahrwerk/Komfort:
Das Fahrwerk ist amerikanisch abgestimmt, also sehr weich. Über Bodenwellen wippte er hinweg. Mag sicher nicht jeder, ich steh´ drauf.
Die Sitze sind weicher, als man es hierzulande gewohnt ist. Zudem waren sie elektrisch verstellbar - sehr lecker. Auch im Fond läßt es sich sehr angenehm reisen. Beinfreiheit ist auch hier genug vorhanden.
Wie sich bei der Größe des Wagens vermuten läßt, ist auch der Kofferraum mehr als ausreichend. Selbst ich mit meinen 1,86m kam nur schwer bis an die Lehnen der Rücksitzbank.
Motor/Getriebe:
Trotz des beachtlichen Drehmoments von 250Nm ist der Stier kein Sprinter. Aber dafür ist der Wagen auch nicht konzipiert. Dafür sorgen schon allein die 1,68t Leergewicht, aber man ist auch kein Verkehrshinderniss. Der Wagen ist ausreichend motorisiert. Er läßt sich sehr gediegen bewegen. Der Motor hat einen sehr schönen Klang. Fast schon V8 ähnlich. Der Motor ist gut gedämmt, aber man kann ihn akustisch noch ausreichend genießen.
Die Automatik schaltete butterweich. So muss eine Automatik sein. Dank Overdrive stehen bei Tempo 100 nur ca. 2100U/min an.
Das Getriebe hatte sage und schreibe 4 Risse, was erst nach dem Ausbau ersichtlich wurde. Das 1. Tauschgetriebe schaltete nach einiger Zeit nur noch bis in den 3. Gang. Das 2. Getriebe machte keinen Mucks und das 3. schließlich schaltete einwandfrei.
Fazit:
Wer ein günstiges, komfortables Schiff sucht, ist hier gut beraten. Ich genoß jeden Kilometer mit dem Wagen.
Folgende Arbeiten wurden durchgeführt:
neue SKN
3 Getriebewechsel
Automatikölwechsel
Motorölwechsel mit Filter
Schweller konserviert
Motorölwannendichtung erneuert
Stand 01.11.2014
|